Adresse
ZiTT Pöttmes
Schrobenhausener Str. 6
86554 Pöttmes
Dauer: während der Behandlung (vor allem bei motorisch funktioneller und sensomotorisch perzeptiver Behandlungsform)
Diese Behandlungsform wird angewandt bei chronischen Schmerzpatienten, Phantomschmerzen, Schlaganfallpatienten.
Bei dieser Therapieform wird ein Spiegel vor dem Oberköper in der Mitte platziert. Die betroffene Seite liegt hinter dem Spiegel, die gesunde Seite ist im Spiegel zu sehen.
Der Patient schaut während der Durchführung einer Übung in den Spiegel hinein und gewinnt dadurch den Eindruck, seine betroffene Seite würde sich bewegen. Diese optische Täuschung (Illusion) sorgt dafür, dass selbst Bewegungen die eigentlich nicht möglich oder mit Schmerzen verbunden wären, angebahnt werden können.
Diese Stimulation der zuständigen Hirnareale sorgt für den sogenannten Remodeling-Effekt. Dies bedeutet, dass neue synaptische Verbindungen im Gehirn geschaffen werden und somit Bewegungen wieder möglich gemacht und Schmerzen reduziert werden können.
ZiTT Pöttmes
Schrobenhausener Str. 6
86554 Pöttmes
Montag - Donnerstag: 7:30 Uhr - 20:30 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr - 16:00 Uhr
+49 8253 / 928543
www.zitt-poettmes.de
© 2019 Zentrum für interdisziplinäre Therapie & Training, Pöttmes